Erbengemeinschaft: Übergangsorganisation bis zur Erbteilung bei mehreren Erben
Literaturverzeichnis
Empfehlenswerte Literatur
ABT DANIEL / WEIBEL THOMAS (Hrsg.), Praxiskommentar Erbrecht, Nachlassplanung, Nachlassabwicklung, Willensvollstreckung, Prozessführung, 4. Auflage, Basel 2019
SEEBERGER LIONEL HARALD, Die richterliche Erbteilung, Diss. Fribourg 1992
WEIBEL THOMAS, Das Ende der Solidarhaftung der Erben, Diss. Basel 2002
KISTLER HANSJOERG, Schiedsabreden in Testamenten und Erbverträgen, Zürich 1999
JOST ARTHUR, Der Erbteilungsprozess im schweizerischen Recht, Bern 1960
LEIMGRUBER THOMAS, Die Befugnisse des einzelnen Miterben beim Erbgang und bei der Nachlassverwaltung, Diss. Basel 1978
LÖTSCHER C0RDULA, Das schwarze Schaf in der Erbengerneinschaft, in: Successio ’20 l 9, S. 174 ff.
NONN MICHAEL. Dringlichkeit als Ausnahme zum Grundsatz der Einstimmigkeit bei Handlungen der Erbengemeinschaft (BGE 144 111 277), in: Successio 2019
OSWALD ADRIANO, Die Auskunftspflicht im Erbgang, Diss. Zürich 1976
TERCIER PIERRE / FAVRE PASCAL G., Les contrats spéciaux, 5ème édition
WEIBEL THOMAS, Das Ende der Solidarhaftung der Erben, Diss. Basel, Basel 2002
WEIBEL THOMAS, Die Haftung der Erben, in: WOLF STEPHAN (Hrsg.), Ausgewählte Aspekte der Erbteilung, Bern 2005, S. 51 ff.
WOLF STEPHAN, Grundfragen der Auflösung der Erbengemeinschaft, mit besonderer Berücksichtigung der rechtsgeschäftlichen Aufhebungsmöglichkeiten, Habil. Bern, Bern 2004
ENGEL PIERRE, Contrats de droit suisse, 2ème édition, Berne 2000
Berner Kommentar, Art. 239 ff. OR
Zürcher Kommentar, Art. 239 ff. OR
Basler Kommentar, Art. 239 ff. OR
Kurz-Kommentar zum OR, Art. 239 ff. OR
SIEHR KURT, Nationaler und Internationaler Kulturgüterschutz – Eingriffsnormen und der internationale Kunsthandel, in Festschrift für Werner Lorenz zum siebzigsten Geburtstag, Tübingen 1991, S. 525 ff.